Belluno

Belluno
Belluno,
 
1) Hauptstadt der Provinz Belluno, Region Venetien, Italien, 309 m über dem Meeresspiegel, auf einem steilen Sporn am Piave, 35 600 Einwohner; katholischer Bischofssitz (Bistum Belluno-Feltre); Möbelindustrie, landwirtschaftliches Handel.
 
 
Am Domplatz die dreischiffige Kathedrale (von T. Lombardo, 16. Jahrhundert; Glockenturm von F. Iuvarra, 18. Jahrhundert) mit barocker Innenausstattung (Altargemälde u. a. von A. Schiavone, J. Bassano; Marmorstatuen, 16. Jahrhundert) und der Palazzo dei Rettori (1491). Weitere Kirchen: Santo Stefano (1480-97, in gotischen Formen; reiche Innenausstattung), San Rocco (1561 geweiht), San Pietro (1326, um 1750 barockisiert); an der Piazza del Mercato Renaissancegebäude des 16. Jahrhunderts.
 
 
Belluno, in der Antike als Bellunum einer der Hauptorte der Veneter, kam 180 v. Chr. unter römische Herrschaft, war im Mittelalter Mittelpunkt eines langobardischen Herzogtums, dann einer Grafschaft unter den Bischöfen von Belluno. Im 13. Jahrhundert setzte sich die Stadtregierung durch; ab 1404 war Belluno venezianisch, 1797-1805 österreichisch, 1805-15 Teil des Königreichs Italien, 1815-66 wieder österreichisch (Teil von Lombardo-Venetien).
 
 2) Provinz in der Region Venetien, Italien, 3 678 km2, 211 400 Einwohner.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belluno — Belluno …   Deutsch Wikipedia

  • Belluno — Administration Nom français Bellune Pays …   Wikipédia en Français

  • Belluno — Saltar a navegación, búsqueda Belluno Archivo:Belluno Stemma.png Escudo …   Wikipedia Español

  • Belluno — Belluno, eine der 8 Delegationen des Gouvernements Venedig, die am meisten nach Nordosten gelegene, 62 QM. groß mit 142000 E., und den Flüssen Piave und Tagliamento. Das Land ist gebirgig, mit Viehzucht auf den Alpenweiden, in den Thälern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Belluno — Belluno, Duc de B., s. Victor …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bellūno — Bellūno, 1) nördlichster Kreis im österreichischen Kronlande Venedig, grenzt an Tyrol u. Friaul; sonst Departement der Piave im Königreich Italien u. früher der Mark Trevigiana, 581/2 QM., 136,000 Ew., welche in 7 Bezirksämter getheilt sind;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bellūno [1] — Bellūno, ital. Provinz in der Landschaft Venetien, grenzt nördlich u. westlich an Österreich (Tirol), östlich an die Provinz Udine, südlich an Treviso und Vicenza und hat einen Flächenraum von 3352 qkm (60,9 QM.) mit (1901) 192,800 Einw. (57 auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bellūno [2] — Bellūno, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt malerisch zwischen der tief eingeschnittenen Piave und deren Nebenfluß Ardo, 404 m ü. M., an der Eisenbahn Treviso B. Unter den Gebäuden sind die Kathedrale (schöner… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Belluno — Bellūno, Hauptstadt der oberital. Prov. B. (3349 qkm, 1904; 196.066 E.), zwischen den Flüssen Piave und Ardo, (1901) 18.747 E.; danach ist der Marschall Victor Perrin Herzog von B. genannt worden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Belluno — es una provincia y población de la región de Véneto en Italia emplazada a unos 80 kms. al norte de Venecia. La población de la ciudad es de 3600 personas, mientras que en la provincia existen mas de 217.000 habitantes. El poblado está ubicado… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”